Wie viel Fluor schützt optimal? Dass Fluoride die oberste Schmelzschicht des Zahns härten und das Bakterienwachstum hemmen, ist erwiesen. Aber wie hoch muss der optimale Fluoridgehalt in der Zahnpasta sein? Diese Frage beantwortet eine Studie der Manchester School of...
Rauchen schädigt Zähne Für Raucher ist das Riskio von Zahnausfall doppelt so hoch wie für Nichtraucher. Zu diesem Ergebnis kommt der Report „Rauchen und Mundgesundheit“ der Bundeszahnärztekammer und des Krebsforschungszentrums. Danach leiden Raucher...
Zähne brauchen Kalzium Etwa 1000 Milligramm Kalzium sollte ein Erwachsener pro Tag zu sich nehmen. Kalzium ist der mengenmäßig wichtigste Mineralstoff im menschlichen Körper. Er trägt zum Aufbau und Erhalt von Zähnen und Knochen bei, so der Infodienst Landwirtschaft,...
Paradontose fördert Alzheimer Zähne putzen zahlt sich im Alter doppelt aus: Die Zähne halten dadurch nicht nur länger. Offenbar beugt gute Zahnpflege auch der Alzheimerkrankheit vor. Das konnte jedenfalls die Forscherin Angela Kamer von der New York University...
Jeder 3. Deutsche geht nicht zum Zahnarzt Trotz aller Appelle zur Vorsorge geht jeder dritte Bundesbürger innerhalb eines Jahres nicht einmal zum Zahnarzt. Besonders zahnarztscheu sind junge Männer zwischen 20 und 24 Jahren. Nur 55 Prozent waren im untersuchten...